Traditional training is not up to the challenge of educating today’s surgeons- enter virtual surgical training.
Chirurgen haben weniger praktische Erfahrung als je zuvor, und dies beeinträchtigt ihr Selbstvertrauen und ihre Autonomie. Ein erheblicher Prozentsatz fühlt sich nicht bereit, Kernverfahren nach Abschluss des Aufenthaltes selbstständig durchzuführen,1 und über 90% entscheiden sich für ein zusätzliches Stipendienjahr. Um dies anzugehen, empfahl das American Board of Surgery (ABS), „anstatt die Anzahl der Fälle zu erhöhen, sollten wir die Qualität der Lehre sowohl der klinischen als auch der verfahrenstechnischen Fähigkeiten erhöhen“.2
Der fehlende Zugang zu einer qualitativ hochwertigen chirurgischen Ausbildung betrifft auch Medizintechnikunternehmen. In einer Ära schnell fortschreitender Technologien und Verfahren ist Schulung oft ein geschwindigkeitsbegrenzender Faktor. Aktuelle Trainingsansätze variieren in ihrer Effektivität und tragen nicht dazu bei, die Kosten und vor allem die chirurgische Beherrschung zu bewältigen.
Virtuelle chirurgische Schulungslösungen für Assistenzprogramme.
Immersive Erfahrungen, die Chirurgen sehen, hören und fühlen können.
PrecisionOS bietet ein modulares virtuelles chirurgisches Trainingsdesign, das bewährte Lerntheorien integriert, um kompetenzbasierte Trainingsinitiativen zu unterstützen. Mithilfe präziser Simulationen, die tatsächliche OP-Erfahrungen in chirurgischen Trainingssimulatoren nachbilden, wird ein tiefes Verständnis geschaffen, indem die Lücke zwischen tatsächlicher Pathologie und Bildgebung geschlossen wird, um echtes fallbasiertes Lernen zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über unsere VR-Lehrplan das die virtuelle Realität nahtlos in die chirurgische Ausbildung integriert.
Lösungen für ResidenzprogrammeDie chirurgische Ausbildung ist teuer, schwer zu skalieren und nicht allgemein zugänglich.
$4,830
ist der Betrag, den Medizinproduktehersteller pro Chirurg für ein zweitägiges Labor ausgeben.3
Fragmentiertes Training und
Arbeitszeitbeschränkungen wirken sich auf den Erwerb von Fähigkeiten aus.
48%
der Programme berichten, dass sich die Beschränkungen der Dienstzeit negativ ausgewirkt haben.4
Viele Bewohner sind nicht allgemein bereit, Kernverfahren durchzuführen.
66%
der neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten, die 30 Minuten unbeaufsichtigt als betriebsunfähig gelten.5


 
							 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
 
 
							 
 
							 
 
							 
 
							 
 
							 
 
							 
 
							 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
						
					